Unsere Restposten sind nur solange verfügbar wie der Vorrat reicht.
100 % Leinen
Wir versenden die größeren Konen zuerst. Langflachsleinen Nm 14/1 und vereinzelte Farben des Werggarn Nm 6/1 sind auf Konen. Während das Leinen 6/1 immer kiloweise versendet wird, hat die Kone 14/1 ein Gewicht von 0,7 kg. Abspulungen sind nicht möglich. Das Bauernleinen Nm 6/1 ist in 100g Spulen und teils in Kilo-Konen lieferbar.
Farbige Garne sind in Spulen zu 200g oder in Spule zu 100g verfügbar.
Diese Materialstärken sind aussschließlich in Nm angegeben.
Leinen Nm 16/1, 8/2 und 6/2 sind Langflachsleinen.
Das Leinen Nm 6/1 sind Leinen-Werggarn. Die Qualität Nm 6/1 wird als Bauernleinen bezeichnet und ist auf Grund seiner rustikalen Struktur für mittelalterliche Webereien einsetzbar.
Da nicht alle Varianten vorhanden sind, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
Wählen Sie das jeweilige Foto aus. Auf diesem können Sie die richtigen Farbnummern entnehmen. Wählen Sie anschließend die einzelnen Parameter aus. Um die Verfügbarkeit in Echtzeit zu sehen, müssen alle Variations-Fenster ausgewählt sein. Welche Qualitäten in welcher Lauflänge und Einheit verfügbar sind, entnehmen Sie bitte der obigen Beschreibung.
Nachbehandlung von Baumwolle, Leinen, Cottolin


Diese Garne sind mit einem Reaktivfarbstoff gefärbt, der eine Verbindung mit der Faser eingeht, die erst nach der ersten 60°C-Wäsche erreicht wird. So wird eine gute wasch -und Lichtbeständigkeit möglich.
Weichen Sie Ihr Gewebtes etwa 4 Stunden in Wasser ohne Seife ein. Vermeiden Sie hierbei Knicke im Stoff.
Drücken Sie anschließend das überschüssige Wasser aus und geben Sie es umgehend in die Waschmaschine und waschen es da bei 60° C. Verwenden Sie dabei kein Wassersparprogramm, verzichten Sie auf Bleichmittel – auch im Waschpulver – und waschen Sie es mit ähnlichen Farben. Stark kalkhaltigem Wasser setzen Sie einen Entkalker zu.
Falls Ihnen Regenwasser zur Verfügung steht, wäre das die beste Wahl zum Einweichen.
Leinen möchte schwimmen und darf nicht scheuern im nassen Zustand. Deshalb ist das Allergiker-Programm zu verwenden. Eine Alternative dazu ist in die Waschmaschine vor Beginn des Vorgangs 2 – 3 Liter Wasser zusätzlich einzufüllen. Längere Stücke sind in der Maschine problematisch, da bei jeder Trommelumdrehung das Stück eine Windung erhält und somit zusätzlich gescheuert wird. Verzichten Sie auf den Wäschetrockner, besonders bei Leinen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.