Die Garnnummern oder Garnnummerierungen in der Handweberei unterliegen keiner Standardisierung und stiften gerade bei Anfängern Verwirrung. Die unteren Erläuterungen zeigen nicht nur die Umrechnung zueinander, sondern sind ein Spiegel der alten Handwerkskunst. Deshalb findet man auch weniger die in der Industrie verwendete tex-Einheit.
Nm ist die metrische Garnnummer für Wolle und Seide. Aus ihr kann man sehr leicht die Lauflänge errechnen.
1 Nm gibt an, wieviel Meter pro Gramm sind:.
Nel ist die englische Leinennummer und kommt in Zusammenhang mit Leinen (auch bei Baumwoll-Leinen-Mischungen) zum Einsatz.
1 Nel sind 3Yards auf 1 englisches Pfund (1pound) .
3 yd=274,3 m 1 lb=453,6 g
Beim Einfügen der entsprechenden Einheiten ergibt sich folgende Umrechnung in Nm:
NeB ist die englische Baumwollnummer und wird oft bei Baumwollgarn verwendet.
NeB gibt an wieviel Hanks auf ein englisches Pfund kommen.
1 hank=768,1 m
1 lb=453,6 g
Beim Einfügen der entsprechenden Einheiten ergibt sich folgende Umrechnung in Nm:
Sollten bei den Garne hinter dem Schrägstrich noch eine Ziffer stehen, heißt das wieviele Fäden miteinander verzwirnt sind. Nicht berücksichtigt ist die sogenannte Einzwirnung, das heißt der Längenverlust durch die Verdrehung. Die Längenverlust wird umso größer je größer die Anzahl von Drehungen und je dicker das Garn ist.
Beispiel: Nm 34/2 heißt 17 m/g , die tatsächliche Lauflänge ist kürzer ca 16,5 m/g
Sollte die Garnbanderole aber eine Lauflänge angeben, ist dieser Wert zur Berechnung der Menge zu verwenden. Bei dieser Angabe ist die Einzwirnung bereits berücksichtigt.