Breithalter sind unverzichtbar beim Weben. Sie gewährleisten eine schöne Webkante, verringern den Schusseinsprung und schützen das Webblatt vorm Verbiegen der Rietstäbe.
Die Breithalter aus Holz sind aus Birkenholz mit extra feinen Stiften gearbeitet, leicht und optisch passend zum Webstuhl aus Holz.
Unser Sortiment umfasst 10 Größen. Die Auswahl der Größe richtet sich nach der Einstellbreite des Gewebes.
Weitere Abmessung der Breithalter:
- Breite ist 4,6 cm ohne Steckstift
- Höhe ist 1,2 cm
Wichtige Hinweise zum Gebrauch:
Die einzustellende Länge wir direkt am Webblatt bei eingerichteter Kette angepasst. Dazu muss man nur den Splint entsprechend versetzen. Der Breithalter aus Holz sollte nicht länger eingestellt werden als die Einstellbreite der Kette im Webblatt ist.
Die Stifte werden dann ziemlich am Webrand des Gewebes (etwa 0,5 – 1,0 cm Abstand) eingesetzt ohne dabei Kettfäden zu beschädigen. Durch diese dabei entstehenden feste Abschlag-Kante bildet sich ein schöner Geweberand.
Der Abstand des Breithalter aus Holz zum Webblatt zum Beginn des Webens sollte bei ruhender Lade etwa 2,0 cm betragen. Das Versetzen erfolgt kontinuierlich nach etwa 5-10 cm. Es sollte ein gleichzeitiges Nachlassen der Kette und das Versetzen des Breithalters aus Holz vermieden werden.
Beim Weben mit der Schnell-Schusslade führt kein Weg an einem Breithalter vorbei, da das Bremsen des Schuss-Fadens nicht mit der Hand angepasst werden kann.
Die beim Weben benötigte Spannung der Schussfäden bewirkt automatisch einen Einsprung des Gewebes. Dadurch werden die Kettfäden am Rand stärker beansprucht, indem sie in Richtung des Schussfaden zusätzlich gedehnt werden. Das führt einerseits zu einer übermäßigen Abnutzung des Kettmaterials als auch zum Verbiegen der Rietstäbe. Diese Verbiegungen können dauerhaft bleiben und so als Rietstreifen in jedem weiteren Gewebe hervortreten. In diesem Fall ist das Webblatt dann unbrauchbar.
Sicherheitshinweis:
Die Stifte zum Einsetzen im Gewebe sind so spitz, dass es durch Unachtsamkeit zu Verletzungen kommen kann. Deshalb sollte das Versetzen mit der nötigen Sorgfalt erfolgen, um Verletzungen zu vermeiden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.