Zusammensetzung: 100% Leinen,
Das Garn besteht aus 100% Leinen. Der Flachs wird in Frankreich angebaut und anschließend zu diesem hochwertigen Leinengarn verarbeitet. Diese rein mechanische Verarbeitung der Pflanze zur Faser ist vor allem resourcenschonend. Durch die Färbung im Strang wird die Faser und das Garn beim Bleichen und Färben geschont. Die dadurch notwendigen Umspulungen des Garnes kommen der Qualität zugute. Das Bleichen selbst erfolgt mittels einer Sauerstoffbleiche. Die anschließende Färbung mit den Reaktivfarbstoffen durchfärbt das Langflachsleinen 16/3 gleichmäßiger als bei anderen Färbeverfahren, da das Garn sanft umspült wird. Die Farben gehen eine Verbindung mit der Faser ein durch die sowohl die Waschbeständigkeit der Farben als auch die Lichtbeständigkeit gesteigert wird. Das Garn hat eine gleichmäßige Struktur und einen haltbaren Glanz.
Mit der abgebildeten Farbpalette können Sie sich einen Überblick über die Farbauswahl verschaffen. Dieselbe Farb-Palette mit 34 Farben gibt es außerdem auch in der Stärke 16/1 sowie 16/2.
Es können kleinere Farbabweichungen zwischen den Färbe-Partien auftreten. In einer Bestellung werden die Garne von einer Farb-Partie versendet.
Weitere Daten:
- Spule mit 200 g bei den gebleichten, ungebleichten und gefärbten Garnen,
- kett- und schussfähig
Die Lauflänge des Langflachsleinen 16/3 beträgt 3300 m/kg. Durch die Dreifachzwirnung erhöht sich der Glanz und die Festigkeit im Verhältnis zu 16/1 und 16/2.
Die Liefereinheit variiert hier zu den Langflachsleinen 16/1 und 16/2.
Weitere Daten zur Farbechtheit:
Waschechtheit bei 60°C: 4-5 bei einem möglichen Höchstwert von 5
Lichtechtheit: 6-7 bei einem möglichen Höchstwert von 8
Reibungsbeständigkeit: 4-5 bei einem möglichen Höchstwert von 5
Nachbehandlung von Baumwolle, Leinen, Cottolin


Diese Garne sind mit einem Reaktivfarbstoff gefärbt, der eine Verbindung mit der Faser eingeht, die erst nach der ersten 60°C-Wäsche erreicht wird. So wird eine gute wasch -und Lichtbeständigkeit möglich.
Weichen Sie Ihr Gewebtes über Nacht in warmen Wasser ohne Seife ein.
Drücken Sie am nächsten Morgen das überschüssige Wasser aus und geben Sie es umgehend in die Waschmaschine und waschen es da bei 60° C. Verwenden Sie dabei kein Wassersparprogramm, verzichten Sie auf Bleichmittel – auch im Waschpulver – und waschen Sie es mit ähnlichen Farben.
Leinen möchte schwimmen. Deshalb wäre die Wasser-Plus-Taste zu verwenden. Verzichten Sie auf den Wäschetrockner, besonders bei Leinen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.