Description
Der Themenkurs Pfiffiger Garnmix ist ein gute Mischung aus bewährter Bindung und teils ungewöhnlicher Kombination von Garnen. Zu Sprache kommen bei diesem Webkurs die Eigenschaften der Fasern oder auch Garne sowie Ihr bewusste Einsatz um Effeket zu erzielen. Es wird gezeigt, dass die gewählte Dichte von Kette und Schuss ein wichtiges Gestaltungselement sein kann, um mehr als nur glatt zu erzielen.
Nicht der Effekt durch Farbe oder Bindung steht hier im Mittelpunkt, sondern der geschickte Einsatz der unterschiedlichen Eigenschaft der Fasern. Selbst die Veredlung des Gewebes bringt mitunter erst den gewünschten Effekt.
So werden sich viele Eigenschaften der Garne durch das Verweben und Nachbehandeln wie von selbst einstellen. Sogar “langweilige” Bindungen erhalten den “Wow”-Effekt.
Es wird viel…..gewebt.
Es gibt genügend Spielraum für eigene Experimente oder andere Abwandlungen. Sie können dabei in den großen Pool an Materialien im Geschäft greifen ohne die jeweilige Liefereinheit erwerben zu müssen. Selbst ausgefallene Ideen können umgesetzt werden.
Selbstverständlich kommt der gegenseitige Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern nicht zu kurz.
Der Kurs findet mit 6-7 Teilnehmern statt. Die mindeste Teilnehmerzahl sollte 5 sein.
Die täglichen Unterrichtszeiten sind jeweils:
- 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
- 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Es ist auch möglich diese individuell anzupassen je nach Absprache.
Die Ketten werden bereits vorbereitet sein, sodass die Webstühle sofort eingerichtet werden können. Jeder Teilnehmer richtet einen Webstuhl ein und webt anschließend an jedem mittels eine rollierenden Systems. Die Kettlänge reicht aus für ein ordentliches Musterstück für jeden Teilnehmer. Im Mittelpunkt steht nicht das Anfertigen eines bestimmten Projektes. Die zur Verfügung stehenden Webstühle sind ein Glimakra-Standard mit vertikalen Kontermarsch, ein Glimakra-Ideal, ein Lilla von Öxabäck, ein Ulla Cyrus von Öxabäck, zwei Julia und ein Victoria mit den Tritterweiterungen. Diese können selbstverständlich ausgiebig vor Ort getestet werden.
Kursort: Ladengeschäft in Aitrach
Mitzubringen: Schreibzeug, Fotogerät
Kosten: 250,00 € inklusive Webmaterial und Getränke
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Weben , Webstuhl selbständig einrichten, Grundlagen der Bindungslehre
Anmeldeschluss ist in der Regel 4 Wochen vor Kursbeginn.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.